Erfahrungsbericht ätherische Öle im Coaching

Eine meiner Professionen ist die der Phytho-Therapeutin, das heißt, ich habe ein unmfassendes Wissen, wie man mit Pflanzen Gesundungsprozesse unterstützen kann. Diese Ausbildung habe ich absolviert, nachdem ich Heilpraktikerin geworden bin. Die Prüfung zur Heilpraktikerin empfand ich übrigens als schwieriger, als die für mein Diplom. Vermutlich, weil es eine stupide Art des Lernens war. Du…

Ich will wissen, wie du tickst – Persönlichkeitsprofil MBTI

Der Wunsch, einen Menschen strukturiert einschätzen zu können, ist schon aus der Antike überliefert. Da gab es die Temperamentenlehre die von vier Typen ausging: dem Sanguiniker, dem Phlegmatiker, dem Choleriker und dem Melancholiker. Die Beschreibung leitete sich von der Annahme her, dass bestimmte Körpersäfte wie Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle besonders stark in dem Menschen…

Die 4 Gebote für Coaches

Ich zeige dir, warum ich denke, das regelmäßiges Mentoring oder Supervision wichtig für Coaches ist und zur Professionalisierung beiträgt.   Das 1. Gebot: Du sollst anderen Menschen nicht deine Neurose anschnacken und dann dort bearbeiten.   Das ist jedenfalls das erste, was ich als Psychologin lernte, auch wenn man Psychologen unterstellt, genau dies zu tun.…