Du arbeitest immer im Einzelkontakt mit deinen Kund:innen. Du würdest so gern deinen Umsatz steigern. So langsam wirst du müde, weil du einfach weiter in der Tretmühle bleiben musst, weil ja die Miete für die Räume zu zahlen ist. Du kannst aber nicht mehr Stunden anbieten, weil du sowieso schon 12 Stunden am Arbeiten bist. Und deine Preise traust du dich auch nicht noch höherzuschrauben, aus Angst, deine Kund:innen können abspringen. Und du erlaubst dir kaum, mal eine Woche in den Urlaub zu fahren, weil es sofort bedeutet, keinen Umsatz mehr zu haben.
Wenn du dich darin wiedererkannt hast, steckst du in der „Zeit-gegen-Geld-Falle.“
Die Solpreneure jagen dem Umsatz nach
Viele Selbstständige, wie Coaches, Designer:innen, Psycholog:innen, Masseur:innen, Körpertherapeut:innen – am Ende all die, die Solopreneure sind, tappen in diese erschöpfende Falle.
Auf der Strecke bleibt die Freude, die sie an ihrem Beruf und ihrer Berufung haben. Ganz zu schweigen von der Zeit für Freund:innen oder die Familie, die sich längst daran gewöhnt haben, das Solopreneurin zu sein offenbar selbst und ständig heißt.
Ich habe Power-Point-Präsentationen in Firmen gesehen, die von der „Interessierten Selbstgefährdung“ sprachen und Selbstständige als Beispiel dafür nannten.
In dem Konzept der „Interessierten Selbstgefährung“ von A. Krause geht es darum, dass sich Menschen, wider besseres Wissen, mehr und mehr verausgaben, um ein Ziel zu erreichen und dabei die Selbstsorge bis hin zur körperlichen und mentalen Erschöpfung zunehmend aus den Augen verlieren.
Deine Strategie: Baue dir Geldströme auf
Damit es gar nicht so weit kommt, ist es eine gute Strategie, sich nach und nach mehrere Geldströme aufzubauen, die fließen, ohne dass man im 1:1 mit einem Menschen hängen bleibt.
Wenn du genau hinsiehst, wirst du merken, dass viele Unternehmen das ganz selbstverständlich machen.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Disney verdient mehr Geld mit dem Verkauf der Figuren, Kostüme etc. als mit den Filmen.
Jetzt wirst du vielleicht denken, meine Firma bin ja nicht so groß. Dennoch gibt es viele supergute Möglichkeiten, sozusagen Geld im Schlaf zu verdienen.
9 Tipps für den Aufbau von Geldströmen
Hier eine kleine Liste, damit du eine Idee bekommst, was alles möglich ist, um deinen Umsatz zu steigern, ohne dass du dich erschöpfst.
Die Reihenfolge drückt keine Gewichtung aus. Auch das Risiko ist unterschiedlich gestreut. Bei manchen brauchst du Kapital, bei anderen nicht. Bei einigen mehr Fachwissen, bei anderen nur den richtigen Riecher.
Ich erzähle dir hier von möglichen Nebeneinkünften, die du dir aufbauen kannst. Und: ich gebe ich hier keine direkte Empfehlung für das ein oder andere.
- DROPSHIPPING: Du kaufst Produkten, z.B. bei Alibaba, günstig ein und verkaufst sie etwas teurer bei Amazon. Da haben schon manche mit Grillgabeln ein Vermögen gemacht. Echt.
- AFFILIATE: Du empfiehlst Bücher, Kurse anderer Menschen und Produkte weiter, die zu deinem Angebot passen und hast dafür einen sogenannten Affiliate-link auf deiner Webseite. Wenn dein Kunde darüber kauft, bekommst du eine kleine Provision. Ganz im Sinne: Kleinvieh macht auch Mist. Wenn du z. B. eine Podcasterin bist, kannst du das Mikrofon empfehlen, mit dem du arbeitest.
- BUCH: Du schreibst ein Buch und vermarktest es. Auch das kann ein netter Nebenstrom werden, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.
- IMMOBILIE: Du kaufst eine Immobilie und vermietest diese. Im Moment sind die Zinsen niedrig und für einige Menschen ist auch das eine gute Investition. Und natürlich gilt auch hier: Lage, Lage, Lage.
- BÖRSE: Du kaufst Aktien oder ETF’s. Hier musst du dir auf jeden Fall Fachwissen aufbauen.
- YOUTUBE: Bei einer großen Reichweite auch eine vielversprechende Möglichkeit, einen Nebenstrom an Umsatz aufzubauen.
- ONLINE-KURSE: Du erstellt einen Online-Kurs und während du schläfst, können deine Kund:innen ihn einfach kaufen und auch ohne dich ein Stück weiterkommen. Bei mir ist es z. B. der Magic Money Kurs, der sich um das Thema Geld und Umsatz dreht.
- NETWORK-MARKETING: Du tust das, was du im Alltag sowieso tust, du empfiehlst anderen Menschen Produkte, von denen du begeistert bist. Man sagt, Empfehlungsmarketing sei DAS Business der Zukunft, weil man mehr Menschen als Werbung vertraut.
- KRYPTOWÄHRUNG: Eine spannende Sache, in die man sich unbedingt einarbeiten muss.
Und: SIMPLICITY: Das gute Leben in der Einfachheit ist ein Lebensstil, der am Ende zumindest viel Geld spart.
Ich habe mit den meisten Vorschlägen aus meiner Liste Erfahrungen gesammelt und komme so nach und nach selbst aus der Zeit-gegen-Geld-Falle heraus.
Sag ja zu mehr Geldströmen in deinem Leben
Möchtest du das auch?
Möchtest du einfach, wie ich auch, mehr Reisen können, ohne an deinem Business festzuhängen?
Möchtest du mehr Geld haben, ohne dich von dem Druck, welches verdienen zu müssen, auffressen zu lassen?
Ich kenne noch einige weitere Möglichkeiten, was du tun kannst.
Hand auf’s Herz: Darf es bei dir mehr Geldströme geben?
Dann sollten wir reden:
Such dir hier gleich deinen Zeitslot für unser erstes Gespräch heraus.
Ja die Zeit-gegen-Geld-Falle sollte jeder Solopreneur überwinden. Nur wenn es uns gut geht, werden unsere Kunden auch zufrieden sein.
Vielen Dank für die tollen Tipps
Liebe Judith, ich denke, es ist eine gute Business-Strategie, sich Nebenströme für das Einkommen aufzubauen. Das schafft ein Gefühl von Sicherheit, aus dem heraus es sich entspannter handeln lässt. Das merken dann auch die Kund:innen.